Geschichte
der Sektion Fitness

1964 begann ein Gruppe von Frauen und Mädchen in einem Raum der alten Schule Gymnastik unter der Sektionsleitung von Frau Schuh zu betreiben. Nach deren ausscheiden aus dem Verein trainierten die Damen einige Zeit ohne Leitung, welche später im Haus des damaligen Bürgermeisters Felbermayr einen neuen Trainingsraum fand. 1972 fand sich mit Frau Schwaiger eine neue Sektionsleitung bereits 1974 wurde die Turnerinnen auf Grund der enormen Teilnahme  in drei Gruppen (1. Frauen über 30, 2. Mädchen und Frauen von 16 bis 30 und 3. Mädchengruppe unter 16) unterteilt. Die 3. Gruppe konnte immer nur mit Unterbrechungen geführt werden, da es immer wieder zu Ausfällen der Vorturnerinnen auf Grund von Verehelichung kam, wo hingegen die Gruppen 1 und 2 bis 1989 von den gleichen Vorturnerinnen betreut wurden. Die Sektion, damals noch Damengymnastik, sorgte auch immer bei diversen Sportfesten für sportliche Beiträge aber auch musikalisch untermalte Sporteinlagen. Im Rahmen dieser Sektion wurde damals nicht nur geturnt, sondern auch Radfahren, Wandern oder Langlauf je nach Jahreszeit betrieben. 1990 entstehet erstmals auf Grund der Nachfrage mit dem Mutter-Kind-Turnen eine weitere Gruppe in der immer größer werdenden Sektion. 1991 nehmt die Mädchengruppe an den UNION-Jugendspielen teil, wo 4 Mädchen das Leistungsabzeichen in Gold erhalten und zu den UNION-Bezirksmeisterschaften entsannt werden. Mittlerweile ist das Sportangebot so breit gefächert, dass nicht nur weibliche sondern auch männliche Kursteilnehmer das Angebot in Anspruch nehmen. Man kann nun vom Kindergartenalter bis ins höhere Alter hin ohne Unterbrechung turnen. Somit zählt die Sektion Fitness mit über 300 Mitgliedern zu eine der größten Sektion der Sportunion Buchkirchen.